Wissen was zählt für Therapie und Training
CoreKnowledge reduziert komplexe medizinische trainingstherapeutische Themen auf ihre Grundsätze sowie deren wissenschaftliche Literatur auf ihre Kernaussage. Dabei geht es nicht um trockene Studien, welche nicht in die Praxis umgesetzt werden, sondern vielmehr um den Transfer in die Praxis.
Denn wir glauben, dass man die wissenschaftlichen Grundsätze kennen, sie verstehen und auch akzeptieren muss, um sie anwenden zu können. Um dies zu erreichen, verknüpfen wir aktuelles Wissen aus dem Leistungssport, der medizinischen Trainingstherapie, dem Fitnesstraining, dem Mentaltraining und der Physiotherapie und bringen es für dich auf den Punkt.
Wir hinterfragen bestehendes Wissen und die eigene Herangehensweise – kritisches Denken wird gefördert und die Entsorgung veralteter Methoden ermutigt.
Dass vereinfacht dein Berufsalltag, hilft deinen Kunden und schliesslich auch dem gesamten Gesundheitssystem.
Nehmen wir die Geschichte des magischen Fettverbrennungspulses. Es kann sein, dass du diesem Mythos immer noch begegnest, obwohl die Wissenschaft schon lange gezeigt hat – er existiert so nicht (Tremblay A, 1994. Carey DG, 2009). Es darf im Informationszeitalter nicht sein, dass wissenschaftliche Erkenntnisse 17 Jahre benötigen (Morris Z, 2011) bis sie erfolgreich in der Praxis angewandt werden!
Literatur:
Carey, D. G. (2009). Quantifying Differences in the “Fat Burning” Zone and the Aerobic Zone: Implications For Training. Journal of Strength and Conditioning Research, 23(7), 2090–2095. https://doi.org/10.1519/jsc.0b013e3181bac5c5
Morris Z, Wooding S, und Grant J. (2011) „The Answer Is 17 Years, What Is the Question: Understanding Time Lags in Translational Research“. Journal of the Royal Society of Medicine 104, Nr. 12:510–20. https://doi.org/10.1258/jrsm.2011.110180.
Tremblay A, Simoneau JA und Bouchard C. (1994). Impact of exercise intensity on body fatness and skeletal muscle metabolism. Metabolism, 43(7), 814–818. https://doi.org/10.1016/0026-0495(94)90259-3